Nutzungsbedingungen
Allgemeine Geschäfts- und
Nutzungsbedingungen für
EasyOncology
Zuletzt aktualisiert: April 2025
1. Allgemeines & Gegenstand
1.1 Diese Allgemeinen Geschäfts- und Nutzungsbedingungen (nachfolgend „AGB“) regeln die Nutzung der EasyOncology-Applikation (nachfolgend „EasyOncology“ oder „App“) sowie aller damit verbundenen digitalen Dienste und Funktionen, die von der Onqo Health GmbH (nachfolgend „Anbieter“ oder „Onqo Health“) bereitgestellt werden. Die App dient der Unterstützung medizinischer Fachkreise, ersetzt jedoch keine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung.
1.2 Anbieter der App ist die Onqo Health GmbH, Rotbuchenweg 6, 50858 Köln, Deutschland.
1.3 Die Nutzung der App setzt die ausdrückliche Zustimmung zu diesen AGB voraus. Die Zustimmung erfolgt durch eine Bestätigung im Rahmen der Registrierung. Ohne diese Zustimmung ist die Nutzung der App nicht gestattet. Die Registrierung sowie jede Nutzung der App stellt eine verbindliche Anerkennung dieser AGB dar.
1.4 Die Nutzung der App ist für registrierte Nutzer:innen grundsätzlich kostenlos. Der Anbieter behält sich jedoch das Recht vor, einzelne Funktionen oder Dienstleistungen zukünftig kostenpflichtig anzubieten. In diesem Fall werden Nutzer:innen vor der Inanspruchnahme entsprechender Leistungen ausdrücklich über etwaige Kosten und die hierfür geltenden Bedingungen informiert und zur gesonderten Zustimmung aufgefordert.
1.5 Die Vertragssprache ist Deutsch.
1.6 Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen von Nutzer:innen finden keine Anwendung, es sei denn, der Anbieter hat deren Geltung ausdrücklich und in Textform bestätigt.
1.7 Der Anbieter behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern, sofern dies aus sachlich gerechtfertigten Gründen, insbesondere zur Anpassung an gesetzliche oder technische Änderungen, erforderlich ist. Über wesentliche Änderungen werden registrierte Nutzer:innen rechtzeitig per E-Mail oder innerhalb der App informiert. Setzen Nutzer:innen die Nutzung der App nach Inkrafttreten der geänderten AGB fort, gilt dies als Zustimmung zu den Änderungen, sofern sie nicht innerhalb von vier Wochen ab Mitteilung widersprochen haben. Im Falle eines Widerspruchs behält sich der Anbieter das Recht vor, das Nutzungsverhältnis zu beenden.
2. Leistungsumfang
2.1 Wissenschaftliche Grundlage der Inhalte
2.1.1 EasyOncology ist ein Medizinprodukt der Klasse I, das speziell zur Unterstützung von medizinischer Fachkreise nach § 2 HWG in der onkologischen Versorgung entwickelt wurde. Die Applikation dient der Bereitstellung übersichtlich verdichteter, evidenzbasierter Informationen zu Diagnostik, Therapie und Nachsorge in der Onkologie. Sie soll Anwender:innen bei der Entscheidungsfindung im Rahmen einer leitliniengerechten, bestmöglichen Patientenversorgung unterstützen, ersetzt jedoch in keinem Fall die eigenverantwortliche medizinische Beurteilung oder individuelle Therapieentscheidung.
2.1.2 Alle in der Applikation bereitgestellten Inhalte beruhen auf allgemein zugänglichen, anerkannten wissenschaftlichen Quellen. Hierzu zählen insbesondere:
- die Leitlinien relevanter nationaler und internationaler Fachgesellschaften,
- die aktuell beste klinische Praxis („Best-Clinical-Practice“) in der onkologischen Versorgung,
- der aktuelle Zulassungsstatus von Tumortherapeutika und unterstützenden Medikamenten gemäß den Vorgaben der zuständigen Arzneimittelbehörden.
Ergänzend bietet die Applikation weiterführende Informationen zu relevanten Aspekten der onkologischen Versorgung, einschließlich Nebenwirkungen, komplementärer Behandlungsansätze sowie sozialmedizinischer Fragestellungen. Zudem stehen interaktive Werkzeuge wie Tabellen und Kalkulatoren zur Verfügung, die die Berechnung und Umrechnung gängiger Scores erleichtern.
2.1.3 In speziell gekennzeichneten Abschnitten kann EasyOncology auch Hinweise auf aktuelle Studienergebnisse oder potenzielle zukünftige Therapieoptionen enthalten. Diese Informationen basieren auf vorläufigen wissenschaftlichen Erkenntnissen, sind nicht als allgemein anerkannter medizinischer Standard zu betrachten und ersetzen keine zugelassenen Therapieempfehlungen. Die Entscheidung über die Anwendung solcher Informationen liegt in der alleinigen Verantwortung der Anwender:innen.
2.1.4 Trotz sorgfältiger inhaltlicher Prüfung übernimmt die Onqo Health GmbH keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der in der App bereitgestellten Informationen. Die Inhalte der Applikation stellen weder eine medizinische Beratung noch eine verbindliche Therapieempfehlung dar. Die Nutzung erfolgt auf eigene Verantwortung. Eine Haftung des Anbieters für unmittelbare oder mittelbare Schäden, die aus der Verwendung der bereitgestellten Informationen resultieren, ist – soweit gesetzlich zulässig – ausgeschlossen.
2.2 Aktualisierung und Qualitätssicherung
2.2.1 Die in der App bereitgestellten Inhalte werden regelmäßig von einem qualifizierten medizinischen Redaktionsteam überprüft, aktualisiert und an neue wissenschaftliche Erkenntnisse angepasst. Ziel ist es, eine hohe fachliche Qualität sowie eine evidenzbasierte und wissenschaftlich fundierte Informationsgrundlage sicherzustellen.
2.2.2 Wissenschaftliche Neuerungen, Änderungen relevanter Leitlinien sowie Neupublikationen klinischer Studien werden fortlaufend erfasst, auf ihre Relevanz und Validität überprüft und – soweit medizinisch sinnvoll und fachlich vertretbar – in die App integriert. Die Auswahl und Integration neuer Inhalte erfolgt nach fachlichen Kriterien und unterliegt einer internen Qualitätssicherung.
2.2.3 Trotz der regelmäßigen Aktualisierung kann keine Gewähr dafür übernommen werden, dass sämtliche in der App bereitgestellten Informationen zu jedem Zeitpunkt dem neuesten wissenschaftlichen Stand entsprechen. Medizinische Erkenntnisse entwickeln sich kontinuierlich weiter, und es kann zu Verzögerungen bei der Einarbeitung neuer Daten kommen. Nutzer:innen sind daher angehalten, eigenverantwortlich zu prüfen, ob die Informationen mit den jeweils aktuellen medizinischen Standards übereinstimmen.
2.2.4 Der Anbieter übernimmt keine Haftung für Schäden, die aus einer Nutzung veralteter oder unvollständiger Informationen resultieren, sofern diese nicht auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten beruhen. Die in der App enthaltenen Inhalte stellen keine verbindliche medizinische oder therapeutische Empfehlung dar und ersetzen nicht die fachliche Einschätzung oder Entscheidung von Ärzt:innen oder medizinischem Fachpersonal.
2.3 Kein Ersatz für ärztliche Entscheidungsfindung
2.3.1 EasyOncology ersetzt in keiner Weise die empfohlene Teilnahme an interdisziplinären Tumorboards oder anderen fachlichen Konsultationen. Die Applikation dient ausschließlich als unterstützendes Informationswerkzeug für medizinisches Fachpersonal und soll dazu beitragen, relevante Informationen für Behandlungsentscheidungen übersichtlich bereitzustellen. Sie ersetzt jedoch nicht die klinische Beurteilung, Diagnosestellung oder Therapieentscheidung durch Ärzt:innen oder andere medizinische Fachkräfte.
2.3.2 Die in EasyOncology bereitgestellten Inhalte sind ausschließlich als ergänzende Informationsquelle gedacht und dürfen nicht als alleinige Grundlage für diagnostische oder therapeutische Entscheidungen verwendet werden. Die Applikation kann individuelle Patient:innen-spezifische Faktoren nicht vollständig erfassen und ist nicht in der Lage, die klinische Expertise, Erfahrung oder eine umfassende Diagnostik zu ersetzen.
2.3.3 Nutzer:innen sind verpflichtet, die bereitgestellten Informationen eigenverantwortlich zu bewerten und stets mit anerkannten medizinischen Standards, aktuellen Leitlinien und den spezifischen Erfordernissen des individuellen Patientenfalls abzugleichen.
2.3.4 Der Anbieter übernimmt keine Haftung für unmittelbare oder mittelbare Schäden, die aus einer unkritischen oder fehlerhaften Anwendung der bereitgestellten Informationen resultieren. Insbesondere haftet der Anbieter nicht für Therapieentscheidungen, die ausschließlich oder vorrangig auf Basis der Applikation getroffen wurden.
2.4 (Featured) Newsroom & Wirkstoffbereich
2.4.1 Der „(Featured) Newsroom“ sowie die weiterführenden Informationen zu einzelnen Präparaten im „Wirkstoffbereich“ sind ausschließlich approbierten Ärzt:innen im Sinne von § 10 Heilmittelwerbegesetz (HWG) zugänglich. Der Zugang zu diesen Bereichen setzt eine Verifizierung innerhalb der App voraus; eine bloße Selbstauskunft ist nicht ausreichend. Der Anbieter behält sich das Recht vor, die Verifizierungsmethoden jederzeit zu ändern oder zusätzliche Nachweise zu verlangen, um die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben sicherzustellen.
2.4.2 Der „(Featured) Newsroom“ und der Wirkstoffbereich bieten pharmazeutischen Unternehmen sowie wissenschaftlichen Institutionen die Möglichkeit, Forschungsergebnisse und medizinische Produktinformationen – einschließlich werblicher Inhalte – bereitzustellen. Die Veröffentlichung solcher Inhalte erfolgt unter strikter Einhaltung der einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere des Heilmittelwerbegesetzes (HWG) sowie des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG).
Die von Dritten bereitgestellten Inhalte in diesen Kanälen werden vom Anbieter nach bestem Wissen und Gewissen vor der Veröffentlichung überprüft. Der Anbieter übernimmt jedoch keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Gesetzeskonformität der veröffentlichten Inhalte. Die alleinige Verantwortung für die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften, insbesondere des HWG und UWG, obliegt den jeweiligen Partnern oder Urhebern, die für etwaige Verstöße uneingeschränkt haften.
Im Wirkstoffbereich besteht zusätzlich die Möglichkeit, dass pharmazeutische Hersteller Informationen zum Therapiemanagement veröffentlichen. Diese Inhalte sind als ergänzende Informationen zu den im Fachinfo-Service enthaltenen Fachinformationen zu verstehen. Der Fachinfo-Service ist in die App integriert und ermöglicht in den meisten Fällen den Zugriff auf Fachinformationen zu einzelnen Präparaten über eine Kooperation mit dem Rote Liste Fachinfo-Service.
2.4.3 Alle in der App bereitgestellten Informationen zu verschreibungspflichtigen Medikamenten und deren Wirkstoffen werden ausschließlich gemäß den durch die zuständigen Zulassungsbehörden genehmigten Angaben dargestellt.
Der Anbieter behält sich das Recht vor, sämtliche Inhalte vor der Veröffentlichung zu prüfen, abzulehnen oder nachträglich zu entfernen, wenn sie:
- gegen gesetzliche Vorschriften, insbesondere das HWG oder UWG, verstoßen,
- nicht den aktuellen medizinischen Standards entsprechen,
- gegen interne Qualitätsrichtlinien des Anbieters verstoßen oder
- sonstige berechtigte Zweifel an der wissenschaftlichen oder regulatorischen Integrität aufkommen lassen.
Trotz dieser Überprüfung verbleibt die endgültige rechtliche Verantwortung bei den jeweiligen Partnern oder Urhebern der Inhalte. Der Anbieter kann zudem einzelne oder sämtliche Funktionen des „(Featured) Newsroom“, des Wirkstoffbereichs sowie des Fachinfo-Services einschränken oder vorübergehend aussetzen, um die wissenschaftliche und regulatorische Integrität der App zu gewährleisten.
3. Technische Voraussetzungen für die Anwendung
3.1 Die App EasyOncology wird ausschließlich über die offiziellen App-Stores (Google Play Store, Apple App Store) für kompatible mobile Endgeräte bereitgestellt. Zur Nutzung der App ist ein Endgerät mit einem aktualisierten und unterstützten Betriebssystem erforderlich. Falls das verwendete Betriebssystem nicht mehr dem aktuellen Stand entspricht oder die Hardware des Endgeräts nicht mehr den Mindestanforderungen genügt, kann dies dazu führen, dass inhaltliche Aktualisierungen nicht mehr verfügbar sind oder die App nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert.
In solchen Fällen behält sich der Anbieter das Recht vor, aus Sicherheits- und Qualitätsgründen den Zugriff auf die App einzuschränken oder zu sperren, um die Nutzung veralteter oder möglicherweise fehlerhafter medizinischer Inhalte zu verhindern. Es liegt in der alleinigen Verantwortung der Nutzer:innen, sicherzustellen, dass ihr Endgerät die technischen Mindestanforderungen erfüllt und stets eine aktuelle Version der App verwendet wird.
3.2 Die App wird regelmäßig aktualisiert, um:
- technische Verbesserungen und neue Funktionen zu integrieren,
- die wissenschaftliche Aktualität der Inhalte sicherzustellen,
- gesetzliche oder regulatorische Anforderungen zu erfüllen,
- Anpassungen an die Anforderungen der Vertriebsplattformen vorzunehmen.
Zur uneingeschränkten Nutzung der App ist eine aktive Internetverbindung erforderlich. Falls eine Aktualisierung der App notwendig ist, kann die App entsprechende Warnhinweise einblenden und die Nutzer:innen zur Installation des Updates auffordern. Erfolgt die erforderliche Aktualisierung über einen kritischen Zeitraum hinweg nicht, behält sich der Anbieter das Recht vor, die Nutzung der App vorübergehend einzuschränken oder zu sperren, bis das notwendige Update durchgeführt wurde. Nach erfolgreicher Aktualisierung wird der Zugang zur App automatisch wiederhergestellt.
Es liegt in der eigenen Verantwortung der Nutzer:innen, sicherzustellen, dass Updates, die über die offiziellen Vertriebsplattformen bereitgestellt werden, zeitnah installiert werden.
3.3 Für die Nutzung der App auf mobilen Endgeräten gelten zusätzlich die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) sowie die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Vertriebsplattformen (Google Play Store, Apple App Store, ggf. Microsoft Store) entsprechend dem verwendeten Betriebssystem. Der Anbieter hat keinen Einfluss auf die Geschäftsbedingungen dieser Drittanbieter und übernimmt keine Haftung für deren Inhalte oder Änderungen.
4. Registrierung und Nutzung
4.1 Die Nutzung der EasyOncology-App ist ausschließlich medizinischem Fachpersonal vorbehalten und setzt eine vorherige Registrierung voraus.
Mit der Registrierung bestätigen Nutzer:innen ausdrücklich, dass sie:
- volljährig sind,
- Angehörige eines Heilberufs gemäß § 2 Heilmittelwerbegesetz (HWG) sind,
- die Datenschutzerklärung (DSE) sowie diese Allgemeinen Geschäfts- und Nutzungsbedingungen (AGB)akzeptieren.
Die AGB treten mit erfolgreicher Registrierung in Kraft.
4.2 Aufgrund gesetzlicher Vorgaben gemäß § 2 HWG steht die App ausschließlich medizinischen Fachkreisen zur Verfügung. Dazu zählen insbesondere:
- Angehörige der Heilberufe oder des Heilgewerbes,
- Einrichtungen, die der Gesundheit von Menschen oder Tieren dienen,
- Personen, die im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit mit verschreibungspflichtigen Arzneimitteln umgehen, darunter insbesondere approbierte Ärzt:innen, Apotheker:innen und Zahnärzt:innen.
Mit der Registrierung und der Akzeptanz dieser AGB bestätigen Nutzer:innen, dass sie den Fachkreisen im Sinne von § 2 HWG angehören.
4.3 Bestimmte Inhalte, insbesondere Informationen zu verschreibungspflichtigen Medikamenten sowie wissenschaftliche Inhalte pharmazeutischer Unternehmen, unterliegen zusätzlichen Zugangsbeschränkungen. Diese Inhalte sind ausschließlich approbierten Ärzt:innen gemäß § 10 HWG zugänglich.
Der Zugriff auf diese geschützten Inhalte setzt eine gesonderte digitale Verifizierung innerhalb der App voraus. Eine bloße Selbstauskunft ist nicht ausreichend. Der Anbieter behält sich das Recht vor, zusätzliche Nachweise zur medizinischen Qualifikation anzufordern, um die Berechtigung zur Nutzung dieser Inhalte zu überprüfen.
4.4 Die Nutzung der App setzt voraus, dass Nutzer:innen die deutsche Sprache auf mindestens B2-Niveau gemäß dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) beherrschen. Darüber hinaus ist ein spezifisches medizinisches Fachvokabular erforderlich, um die Inhalte vollständig zu verstehen und fachgerecht anwenden zu können.
4.5 Im Rahmen des Anmeldeprozesses werden Nutzer:innen aufgefordert, einen Nutzernamen, eine gültige E-Mail-Adresse und ein sicheres Passwort festzulegen. Die Angabe einer Berufsbezeichnung und zertifizierter Nachweis ist optional, kann jedoch Einfluss auf den Umfang der verfügbaren Funktionen haben.
- Nutzer:innen, die sich nicht aks approbierten Ärzt:innen gemäß § 10 HWG authentifizieren, erhalten einen Account mit eingeschränkten Rechten.
- Nutzer:innen sind verpflichtet, ihr Passwort geheim zu halten und vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
- Jede Nutzung des Accounts durch Dritte ist untersagt.
Nutzer:innen tragen die volle Verantwortung für alle Aktivitäten, die unter ihrem Account erfolgen, und sind verpflichtet, den Anbieter unverzüglich über einen möglichen Missbrauch zu informieren.
Nach Absenden der Zugangsdaten erhalten Nutzer:innen eine E-Mail mit einem Verifizierungs-Link. Erst durch das Anklicken dieses Links wird das Konto aktiviert. Die Nutzung der App erfordert eine Anmeldung mit den verifizierten Login-Daten.
4.6 Mit abgeschlossener Registrierung kommt ein Nutzungsvertrag zwischen dem Nutzer/der Nutzerin und der Onqo Health GmbH zustande. Während der Vertragslaufzeit kann die App grundsätzlich durchgehend genutzt werden.
- Der Anbieter aktualisiert regelmäßig die Inhalte und den Funktionsumfang der App.
- Die Verfügbarkeit der App kann vorübergehend eingeschränkt sein, insbesondere aus folgenden Gründen:
- Erforderliche Wartungsarbeiten,
- Updates aufgrund technischer Änderungen,
- Regulatorische Anpassungen oder behördliche Vorgaben,
- Anforderungen der Distributionsplattformen (z. B. Apple App Store, Google Play Store).
4.7 Nutzer:innen erhalten ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht für die Dauer des Vertrags. Die Weitergabe der Zugangsdaten oder die Nutzung durch Dritte ist nicht gestattet.
4.8 Eine Registrierung ist nur möglich, wenn Nutzer:innen den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) und den Datenschutzbestimmungen des Anbieters zustimmen.
4.9 Der Anbieter behält sich das Recht vor, Registrierungsanträge abzulehnen oder bestehende Konten zu sperren, wenn:
- gegen diese AGB verstoßen wurde,
- eine missbräuchliche Nutzung vermutet wird,
- gesetzliche oder regulatorische Vorgaben verletzt werden.
5. Laufzeit und Kündigung
5.1 Die Nutzung der EasyOncology-App ist unbefristet und endet entweder durch Kündigung seitens der Nutzer:innen oder durch eine Beendigung des Nutzungsverhältnisses durch die Onqo Health GmbH.
5.2 Nutzer:innen können den Nutzungsvertrag jederzeit und ohne Einhaltung einer Frist kündigen. Dies kann durch eine der folgenden Maßnahmen erfolgen:
- Löschung des Benutzerkontos innerhalb der App oder über den vorgesehenen Account-Löschungsprozess,
- Einstellung der Nutzung der App, wobei in diesem Fall die persönlichen Daten gemäß den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen verarbeitet oder gelöscht werden.
5.3 Die Onqo Health GmbH behält sich das Recht vor, den Nutzungsvertrag jederzeit und ohne Angabe von Gründen zu kündigen, insbesondere wenn:
- gegen diese AGB oder Nutzungsbedingungen verstoßen wird,
- Nutzer:innen mehrere Konten unter unterschiedlichen Identitäten registrieren oder falsche Angaben bei der Anmeldung machen,
- die angebotenen Leistungen missbräuchlich genutzt werden,
- ein Verstoß gegen gesetzliche Vorschriften oder die Rechte Dritter vorliegt.
Die Kündigung kann mit sofortiger Wirkung erfolgen, sofern einer der oben genannten Gründe zutrifft. Die betroffenen Nutzer:innen werden nach Möglichkeit über die Beendigung des Nutzungsverhältnisses informiert.
5.4 Die Onqo Health GmbH behält sich das Recht vor, den Betrieb der App oder einzelner Funktionen jederzeit einzustellen. Falls eine vollständige oder teilweise Einstellung des Dienstes erfolgt, wird der Nutzer – sofern technisch und organisatorisch möglich – mit einer angemessenen Frist darüber informiert.
- Bereits gespeicherte Nutzerdaten werden nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben gelöscht oder anonymisiert, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
- Der Anbieter übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch die Einstellung der App oder einzelner Funktionen entstehen, sofern diese nicht auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten beruhen.
6. Datenschutz
6.1 Die Nutzung der EasyOncology-App setzt die separate und ausdrückliche Einwilligung in die Datenschutzerklärung der Onqo Health GmbH voraus.
- Die Datenschutzerklärung regelt umfassend die Erhebung, Verarbeitung, Speicherung und Nutzungpersonenbezogener Daten im Einklang mit der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie den anwendbaren nationalen Datenschutzgesetzen.
- Ohne die Einwilligung in die Datenschutzerklärung ist die Nutzung der App nicht möglich.
6.2 Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich zu den in der Datenschutzerklärung festgelegten Zwecken. Dazu gehören insbesondere:
- die Bereitstellung und Funktionsfähigkeit der App,
- die Authentifizierung und Verifizierung der Nutzer:innen,
- die Sicherstellung der gesetzlichen und regulatorischen Vorgaben,
- die Optimierung der Nutzererfahrung durch technische Anpassungen,
- die Sicherheit der App und der Schutz vor unbefugtem Zugriff.
6.3 Nutzer:innen haben jederzeit das Recht, gemäß Art. 15 ff. DSGVO:
- Auskunft über ihre gespeicherten Daten zu erhalten,
- die Berichtigung, Einschränkung oder Löschung ihrer Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen,
- ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen,
- eine Datenübertragung (Datenportabilität) zu beantragen.
6.4 Nach Beendigung des Nutzungsverhältnisses werden personenbezogene Daten sofort gelöscht oder – falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen – für die Dauer der Aufbewahrungspflicht gesperrt und anschließend gelöscht.
6.5 Alle weiteren Details zur Datenverarbeitung, einschließlich der Rechtsgrundlagen, Speicherdauer, Übermittlung an Dritte sowie der Rechte der Nutzer:innen, sind in der aktuellen Datenschutzerklärung der Onqo Health GmbH geregelt. Diese ist jederzeit über die App oder die Website des Anbieters abrufbar.
7. Gewährleistung
7.1 Die Onqo Health GmbH übernimmt keine Gewährleistung für die stetige technische Erreichbarkeit, die fehlerfreie Funktionalität der Software oder die vollständige und jederzeit fehlerfreie Verfügbarkeit der Inhalte der EasyOncology-App.
- Insbesondere wird keine Garantie für die Zuverlässigkeit, Verwertbarkeit, Freiheit von Schadsoftware oder die uneingeschränkte Kompatibilität der App mit den von den Nutzer:innen verwendeten Endgeräten und Kommunikationsnetzen übernommen.
- Der Anbieter behält sich das Recht vor, die Anwendung jederzeit weiterzuentwickeln, zu aktualisieren oder technische Änderungen vorzunehmen, die zu vorübergehenden Einschränkungen oder Inkompatibilitäten mit bestimmten Geräten führen können.
- Nutzer:innen sind dafür verantwortlich, die technischen Voraussetzungen für eine ordnungsgemäße Nutzung der App sicherzustellen.
7.2 Die App kann Links zu externen Inhalten und Anwendungen Dritter enthalten, auf deren Inhalte und technische Verfügbarkeit die Onqo Health GmbH keinen Einfluss hat.
- Die Verantwortung für die Inhalte verlinkter Seiten liegt ausschließlich beim jeweiligen Anbieter oder Betreiberder externen Website oder Anwendung.
- Verträge oder rechtliche Vereinbarungen, die Nutzer:innen mit Drittanbietern abschließen, unterliegen ausschließlich den gesetzlichen Vorschriften sowie den anwendbaren Geschäftsbedingungen der jeweiligen Drittanbieter.
- Rechte und Pflichten aus einem solchen Vertragsverhältnis bestehen ausschließlich zwischen der Nutzerin oder dem Nutzer und dem Drittanbieter.
- Die Onqo Health GmbH übernimmt keine Haftung für die Inhalte, Datenschutzrichtlinien oder Geschäftsbedingungen externer Anbieter.
8. Haftungsausschluss
8.1 Die Onqo Health GmbH übernimmt keine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der in der EasyOncology-App bereitgestellten Inhalte.
- Sollten Nutzer:innen fehlerhafte Informationen oder Widersprüche zu ihrem eigenen Kenntnisstand feststellen, werden sie gebeten, dies umgehend an den Anbieter unter feedback@easyoncology.info zu melden.
8.2 Die App ist ein Medizinprodukt und dient ausschließlich der Unterstützung medizinischer Fachkräfte durch die Bereitstellung evidenzbasierter, leitliniengerechter Informationen.
- Die Nutzung der App ersetzt keinesfalls die ärztliche Beurteilung und entbindet die Nutzer:innen nicht von ihrer beruflichen Sorgfaltspflicht.
- Trotz sorgfältiger wissenschaftlicher Validierung kann keine Garantie für die Fehlerfreiheit oder Vollständigkeit der Inhalte übernommen werden.
- Die Verantwortung für Diagnosen und Therapieentscheidungen liegt ausschließlich bei der behandelnden Ärztin oder dem behandelnden Arzt.
- Maßnahmen dürfen nicht ausschließlich auf Grundlage der in der App enthaltenen Informationen getroffen oder unterlassen werden. Zur Absicherung einer bestmöglichen Patientenversorgung wird die Teilnahme an interdisziplinären Tumorboards ausdrücklich empfohlen.
- Der Anbieter haftet nicht für medizinische Entscheidungen, die auf Grundlage der in der App bereitgestellten Inhalte getroffen wurden, selbst wenn diese auf anerkannten Leitlinien basieren.
8.3 Der Anbieter übernimmt keine Haftung für Schäden oder Verluste, die durch die Nutzung der App entstehen könnten, es sei denn, eine Haftung ist gesetzlich zwingend vorgeschrieben. Dies gilt insbesondere für:
- Technische Störungen oder Inkompatibilitäten,
- Vorübergehende Nichtverfügbarkeit der App aufgrund von Wartungsarbeiten oder anderen technischen Maßnahmen,
- Schäden, die durch fehlerhafte oder unvollständige Eingaben der Nutzer:innen entstehen,
- Externe Links oder Inhalte Dritter innerhalb der App, auf die der Anbieter keinen Einfluss hat.
8.4 Pharmazeutische Unternehmen und wissenschaftliche Institutionen sind für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität und rechtliche Zulässigkeit ihrer im (Featured) Newsroom veröffentlichten Inhalte eigenständig verantwortlich.
- Die Onqo Health GmbH übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit, Verwertbarkeit oder Rechtmäßigkeit der von Dritten bereitgestellten Inhalte.
8.5 Der Anbieter übernimmt keine Haftung für Schäden, die aus einer unsachgemäßen, fehlerhaften oder nicht bestimmungsgemäßen Nutzung der Plattform resultieren. Dies umfasst insbesondere:
- Die Nutzung entgegen den in der Plattform oder den begleitenden Anleitungen angegebenen Hinweisen,
- Die Nutzung durch nicht berechtigte Personen oder unter falschen Angaben zur Berechtigung,
- Technische Veränderungen oder Manipulationen an der Plattform durch Nutzer:innen oder Dritte,
- Schäden, die durch fehlerhafte, unvollständige oder ungenaue Eingaben der Nutzer:innen entstehen.
8.6 Die Onqo Health GmbH haftet nicht für Schäden, die durch Softwarefehler, technische Probleme, Viren oder Datenverluste entstehen.
- Ebenso wenig haftet der Anbieter für Schäden, die durch die Übermittlung fehlerhafter Daten an medizinische Leistungserbringer verursacht werden.
8.7 Die Onqo Health GmbH haftet nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit.
- Bei einer leicht fahrlässigen Pflichtverletzung ist die Haftung auf Schäden beschränkt, die aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten resultieren, jedoch nur in Höhe des vertragstypischen, vorhersehbaren Schadens.
- Eine weitergehende Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen.
8.8 Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht für Schäden, die aus der schuldhaften Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit resultieren.
8.9 Die Haftungsbeschränkungen gelten ebenfalls zugunsten der Mitarbeiter:innen, Erfüllungsgehilfen sowie der gesetzlichen Vertreter:innen der Onqo Health GmbH.
9. Urheberrecht und Nutzungsrechte
9.1 Sämtliche Inhalte der EasyOncology-App, einschließlich Texte, Grafiken, Datenbanken, Softwareelemente und sonstige digitale Inhalte, sind urheberrechtlich geschützt. Die ausschließlichen Nutzungs- und Verwertungsrechte an diesen Inhalten liegen bei der Onqo Health GmbH oder den jeweils berechtigten Urheber:innen bzw. Rechteinhaber:innen.
- Jede Nutzung oder Verwertung außerhalb der engen Grenzen des deutschen Urheberrechtsgesetzes (UrhG) ist ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung der Onqo Health GmbH unzulässig und kann rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen, einschließlich zivil- und strafrechtlicher Maßnahmen.
9.2 Insbesondere untersagt sind:
- Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Wiedergabe der Inhalte der App,
- Übersetzung, Bearbeitung oder sonstige Umgestaltung der Inhalte ohne ausdrückliche Genehmigung,
- Einspeicherung oder Verarbeitung der Inhalte in elektronische Systeme, Datenbanken oder andere digitale Anwendungen ohne vorherige schriftliche Zustimmung.
9.3 Ausnahmen vom Nutzungsverbot:
- Der Download der App auf mobile Endgeräte oder mit dem Nutzerkonto verknüpfte Zweitgeräte ist zur bestimmungsgemäßen Nutzung ausdrücklich gestattet.
- Anfertigung einer Sicherheitskopie (Backup) für private Sicherungszwecke ist erlaubt.
- Kurze Zitate in wissenschaftlichen Artikeln oder Rezensionen sind zulässig, sofern sie in einem angemessenen Umfang erfolgen und die Quelle eindeutig angegeben wird.
9.4 In der Applikation genannte Medikamente werden in der Regel mit ihren Wirkstoffbezeichnungen aufgeführt, teilweise auch mit Handelsnamen zur besseren Verständlichkeit.
- Geschützte Warennamen (Warenzeichen) werden grundsätzlich mit „®“ gekennzeichnet.
- Das Fehlen dieser Kennzeichnung bedeutet jedoch nicht, dass es sich um einen freien Handelsnamen handelt oder dass keine Markenrechte bestehen.
9.5 Jede unautorisierte Nutzung, Vervielfältigung oder Verbreitung von Inhalten der App ist ausdrücklich untersagt und kann rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen, insbesondere Schadensersatzforderungen, Unterlassungsansprüche sowie strafrechtliche Maßnahmen gemäß den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen.
10. Änderungen der AGB
10.1 Die Onqo Health GmbH ist berechtigt, die vorliegenden Allgemeinen Geschäfts- und Nutzungsbedingungen (AGB) jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern, anzupassen oder zu ergänzen.
- Änderungen können insbesondere erforderlich sein, wenn:
- sich der Funktionsumfang der App erweitert oder verändert,
- neue gesetzliche oder regulatorische Anforderungen in Kraft treten,
- technische Entwicklungen eine Anpassung der Nutzungsbedingungen erfordern.
10.2 Die jeweils aktuelle Fassung der Nutzungsbedingungen wird in der App veröffentlicht und ist jederzeit über die Website der Onqo Health GmbH unter http://easyoncology.info abrufbar.
- Nutzer:innen werden über wesentliche Änderungen der AGB in geeigneter Weise informiert, z. B. durch eine Mitteilung innerhalb der App oder per E-Mail.
- Setzen Nutzer:innen die Nutzung der App nach Inkrafttreten der geänderten AGB fort, gilt dies als Zustimmung zu den aktualisierten Nutzungsbedingungen, sofern sie nicht innerhalb von vier Wochen nach Mitteilung der Änderungen widersprechen.
- Im Falle eines Widerspruchs gegen die geänderten AGB ist eine weitere Nutzung der App nicht mehr möglich, und das Nutzerkonto wird nach Ablauf einer angemessenen Frist gelöscht.
11. Schlussbestimmungen
11.1 Diese Allgemeinen Geschäfts- und Nutzungsbedingungen (AGB) sowie sämtliche vertraglichen Beziehungen zwischen den Nutzer:innen und der Onqo Health GmbH unterliegen ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland, unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).
11.2 Für alle Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Nutzung der EasyOncology-App und diesen AGB sind ausschließlich deutsche Gerichte zuständig.
- Ist die Nutzerin oder der Nutzer Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuches (HGB) oder Unternehmer im Sinne des § 14 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB), so ist der ausschließliche Gerichtsstand der Sitz der Onqo Health GmbH.
- Zwingende gesetzliche Gerichtsstände, insbesondere für Verbraucher:innen im Sinne des § 13 BGB, bleiben hiervon unberührt.
- Ist die Nutzerin oder der Nutzer Verbraucher:in im Sinne des § 13 BGB und hat ihren oder seinen gewöhnlichen Aufenthalt in einem anderen EU-Mitgliedstaat, so bleiben zwingende Verbraucherschutzvorschriften des jeweiligen Landes unberührt.
11.3 Die Europäische Kommission stellt eine Online-Plattform zur Streitbeilegung (OS-Plattform) zur Verfügung, die unter http://ec.europa.eu/consumers/odr abrufbar ist.
- Die Onqo Health GmbH nimmt jedoch nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil.
11.4 Sollte eine Bestimmung dieser Nutzungsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam, nichtig oder anfechtbar sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt.
- Anstelle der unwirksamen oder nicht durchsetzbaren Bestimmung gilt eine rechtlich zulässige Regelung als vereinbart, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.
12. Kontakt
Für Fragen zu EasyOncology oder diesen Nutzungsbedingungen können Sie uns wie folgt erreichen:
- E-Mail: feedback@easyoncology.info
- Postanschrift: Onqo Health GmbH, Rotbuchenweg 6, 50858 Köln, Deutschland
Diese Allgemeinen Geschäfts- und Nutzungsbedingungen wurden zuletzt aktualisiert am [Datum].